Bild von Schiesssport Höngg

Nachruf Walter Meier

Die Schiessplatzgenossenschaft Höngg bedauert, den Hinschied ihres Ehrenmitglieds Walter Meier anzeigen zu müssen.

Am Mittwoch, 24. September fand in der reformierten Kirche Oberengstringen der Trauergottesdienst für Walter Meier statt. Die Kirche war vollständig besetzt, was beredtes Zeugnis von der Bekanntheit und Beliebtheit des im 93.Altersjahr Verstorbenen ablegte. In einer einfühlsamen und sehr persönlichen Predigt verstand es Pfarrer Jens Naske, der Trauergemeinde den Anfang Monat von uns gegangenen Walter Meier noch einmal lebendig erscheinen zu lassen.

Walter Meier wurde am 27.12.1932 in Höngg geboren. Er besuchte die Schulen in Höngg und wanderte nach einigen Lehr- und Wanderjahren 1954 nach Oberengstringen aus. 1956 trat er den Feldschützen Oberengstringen bei, denen er zwei Jahrzehnte lang in verschiedener Funktion diente, darunter 10 Jahre als Präsident. 1974 wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Für die Gemeinde Oberengstringen war er 1959-1973 in der Schiessplatzkommission tätig. Als der Schiessplatz 1972 mit dem Bau des Freibads «Zwischen den Hölzern» geschlossen wurde, kaufte sich die Gemeinde Oberengstringen bei der Schiessplatzgenossenschaft Höngg ein und Walter Meier wurde als Vertreter der Gemeinde in die Verwaltung der Genossenschaft gewählt. Dieses Amt hat er von 1973 bis 2006 gewissenhaft ausgefüllt. Gleichzeitig war er von 1973 bis 1981 Präsident der Betriebskommission und für weitere zehn Jahre deren Beisitzer.

2006 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Damit wurde er eines der wenigen stimmberechtigten Einzelmitglieder der Genossenschaft. Er liess es sich nicht nehmen, Jahr für Jahr unsere Delegiertenversammlung zu besuchen, so auch zum letzten Mal im vergangenen Mai. Er wird uns fehlen.

Walter Meier hat sich ein Leben lang selbstlos und milizmässig für die Gesellschaft eingesetzt. Nur kurz erwähnt sei hier sein Engagement in der Baugenossenschaft Höngg, im SAC, im Bezirksschützenverein und dem Schützenbund Limmattal sowie vor allem in der freiwilligen Feuerwehr. Dieser ist er 1961 beigetreten und hat sie 1986 als Kommandant und Major verlassen. Auch danach sah man ihn regelmässig an ihren Veranstaltungen.

Ein grosses Herz hat aufgehört zu schlagen. Es ruhe in Frieden.

Für die Schiessplatzgenossenschaft Höngg
Roland Spitzbarth.

PDF

SCHIESSDATEN  2025

Die Schiesszeiten 2025 für 300m können als pdf heruntergeladen werden.

Beachten Sie zusätzlich den Schaukasten beim Eingang zum Schützenhaus.

PDF

Speziell für Hündeler

Laden Sie das pdf herunter, um Informationen über Schiesszeiten für Pistole ausserhalb der 300m Schiesszeiten zu erhalten. Zu diesen Zeiten wird die Allmend nicht gesperrt, auch der neben dem Schützenhaus zur Allmend führende Weg bleibt offen. Es ist jedoch mit Schiesslärm in der unmittelbaren Umgebung des Schützenhauses zu rechnen. Beachten sie vor allem auch die generellen Schiesszeiten an den Wochentagen abends.

Latenight Switzerland zu Gast im Schiesssportzentrum Höngg!

https://www.youtube.com/watch?v=nv3ynWj-oJA

Beitrag des japanischen Fernsehens über einen Besuch bei der Jugend von Neumünster auf dem Hönggerberg (5 Minuten).

Erstaunlich wie gut Japanisch unsere Junioren können!

-----------------------------------------

und noch ein Video:

Beitrag von NBC universal: Lucy Kafanov aus dem Hönggerberg

Im Schiesssport Zentrum Hönggerberg schiessen: